Veranstaltungen
Delegiertenversammlung der Lia Rumantscha und Festivalet
Die Delegiertenversammlung der Lia Rumantscha wird am Samstag, 21. Juni 2025 in Zürich stattfinden. Am selben Wochenende – vom 20. bis 21. Juni 2025 – wird in Zürich das erste rätoromanische Kulturfestival in der Deutschschweiz, das Festivalet, gefeiert. Bereits am Freitagabend, 20. Juni, geht es los: Auf der Bühne stehen Musiker:innen der lebendigen und vielfältigen rätoromanischen Pop- und Indie-Musikszene sowie einige der besten rätoromanischen Chöre. Darüber hinaus erwartet die BesucherIinnen ein abwechslungsreiches Programm mit Lesungen, Poetry Slam, Kinderangeboten und rätoromanischer Kulinarik.
Büchertische
In diesem Sommer ist die Uniun dals Grischs mit einem Büchertisch an verschiedenen Rätoromanischkursen sowie an diversen Veranstaltungen im Unter- und Oberengadin präsent:
- Rätoromanischkurse in Samedan: 7. – 11. Juli 2025, 14. – 18. Juli 2025
- Intensivkurse in Scuol: 21. – 25. Juli 2025 (in Zusammenarbeit mit der Poesia Clozza)
- Favella Bella: 19. – 20. Juli 2025 (in Zusammenarbeit mit der Chesa Planta, weitere Informationen folgen)
- Bravuogn: 2. – 3. August 2025 (in Zusammenarbeit mit der Lia Rumantscha, weitere Informationen folgen)
Präsentation des Chalender Ladin
Die Daten für die Präsentation des Chalender Ladin 2025 im Unter- und Oberengadin sind noch nicht definitiv festgelegt.
Weitere Informationen folgen zu gegebener Zeit.
Verkaufstag im Chesin Manella
Das Datum des Verkaufstags im Chesin Manella wird zu gegebener Zeit veröffentlicht.
Poetry Slam
Im November findet der nächste Poetry Slam statt. Datum und Ort werden zu gegebener Zeit kommuniziert.
Romanischkurse
Vallader:
Informationen über Romanischkurse der Lia Rumantscha gibt es unter diesem Link.
Informationen über den Ferienkurs in Scuol gibt es unter diesem Link.
Informationen über den Ferienkurs in der Val Müstair gibt es unter diesem Link.
Puter:
Informationen über Romanischkurse der Lia Rumantscha gibt es unter diesem Link.
Informationen über Romanischkurse der Chesa Planta gibt es unter diesem Link.
Informationen über Romanischkurse der Academia Engiadina gibt es unter diesem Link.